Das Merger LRF-Wärmebildfernglas von Pulsar ist eine neue Ergänzung in der Wärmebildfernglas-Familie, die sich durch ein klassisches Design auszeichnet, das einem handelsüblichen Tageslichtfernglas sehr ähnlich ist. Das Gerät ist kompakt und bietet eine ansprechende äußere Ästhetik sowie eine vorbildliche Ergonomie. Es verfügt über sechs Funktionstasten in der bequemen Zugriffszone, die am häufigsten verwendeten digitalen Gerätefunktionen lassen sich mit einer einzigen Berührung aktivieren. Das Merger LRF-Fernglas ist so konzipiert, dass es ein bequemes Seherlebnis bietet, indem es das natürliche Sehen mit beiden Augen unterstützt und die Augenbelastung reduziert. Der eingebaute Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation. Das Wärmebildfernglas ist mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera mit einem Sensor mit einem NETD von <25 mK und einer Auflösung von 640×480 Pixeln ausgestattet. Das Lichtstarke Objektiv F50/1.0 sorgt dafür, dass das Gerät auch bei schlechten Wetterbedingungen ein qualitativ hochwertiges, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild liefert. Die Merger LRF-Wärmebildferngläser sind mit neuesten Bildverarbeitungsalgorithmen ausgestattet, die unter verschiedenen Wetterbedingungen und Einsatzszenarien wirksam sind. Das Gerät wird mit zwei unabhängigen Batterien betrieben, einem eingebauten Akku mit einer Kapazität von 4 Ah und einem austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 3,2 Ah, die eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden garantieren.
Das Zielfernrohr Merger LRF verwendet zwei wiederaufladbare Akkus: einen eingebauten Akku mit einer Kapazität von 4 Ah und einen austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 3,2 Ah. Bei einer einzigen Ladung hält der Akku bis zu 10 Stunden, was für eine aktive Nutzung des Zielfernrohrs während der Jagd ausreichend ist. Der auswechselbare Akku verfügt über eine Einprägung auf dem Gehäuse, die eine schnelle und sichere Ersetzung durch einen neuen leeren Akku in vollständiger Dunkelheit durch Ertasten ermöglicht.
Das Zielfernrohr verfügt über einen ungekühlten Sensor mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln und einem Pixelabstand von 17 µm (NETD <25 mK). Das Objektiv hat eine Vergrößerung von 2,5 – 20 (x8 Zoom) und eine F50/1.0-Objektivlinse. Das Sichtfeld beträgt 12,4×9,3 / 21,8×16,3 Grad / M bei 100 Metern, während der Erfassungsbereich 1800 Meter beträgt. Der AMOLED HD-Bildschirm hat eine Auflösung von 1024×768 Pixeln und die Beobachtungsdistanz beträgt ebenfalls 1800 Meter.
Das Zielfernrohr verfügt über einen Laser-Entfernungsmesser mit einer Schutzklasse von 1 nach IEC 60825-1:2014, einer Wellenlänge von 905 nm, einem maximalen Messbereich von 1000 Metern und einer Messgenauigkeit von ±1 Meter. Der Videorecorder unterstützt Video- und Fotoaufnahmen mit einer Auflösung von 1024×768 Pixeln und den Formaten .mp4 und .jpg. Der eingebaute Speicher beträgt 16 GB.
Das Merger LRF ist IPX7-wasserdicht und hat einen Betriebstemperaturbereich von -25 bis +50 Grad Celsius. Die Stromversorgung erfolgt über ein Dual-Li-Ion-Power-System mit einem externen 3,2-Ah-Akku und einem internen 4,0-Ah-Akku. Das Gewicht des Zielfernrohrs beträgt 0,8 kg und die Abmessungen betragen 196x143x76 mm.
Verwendung | Handgerät |
Erkennungsreichweite | 1800m |
optische Vergrößerung | 2.5fach |
Digitalzoom | 8x |
Wi-Fi Integration | |
Batterielaufzeit | 10h |
Gewicht | 800g |
Bildschirmauflösung | 1024x768 |
Sensor Auflösung | 640x480 |
Pitch | 17µm |
Bildfrequenz | 50Hz |
Objektivdurchmesser | 50mm |
Detektor Sensibilität | 25mK |
Keine Erfahrungsberichte vorhanden